eine Rezepte Sammlung aus Ur-Ur-Omas Zeiten

Grundlage für diese Rezepte sind Aufzeichnungen aus alten handgeschriebenen Kochbüchern mit Rezeptesammlungen. Ich habe die alten Rezepte ins Neudeutsche übersetzt, ihre Schreibweise beibehalten und bewusst nicht „modernisiert“ um das Originalrezept nicht zu verfälschen.

Ein Auszug aus den Rezeptesammlungen

Suppe a la Reine

Helle Mehlschwitze wird mit guter Bouillon aufgefüllt, dann durchs Sieb und nach Belieben und Geschmack kommen geriebene, bittere Mandeln hinzu.

Eierstich zur Bouillon

Vier Eier etwas Muskat, Zucker und Salz mit Milch verquirlen. Im Wasserbad steif kochen lassen.

Griesnocken zur Suppe

Dicke Milch, Grießbrei, etwas Muskatnuss und etwas Butter, richtig verkochen lassen, dann erkalten. Ein Ei hinein mit dem Löffel Klößchen abstechen in Bouillon oder Salzwasser kochen.

Alwins Suppenklößel

ein Ei mit etwas Butter, eine Prise Zucker, Und Salz und geriebene Semmel verrühren, und nur kurze Zeit kochen lassen. 20 Minuten. 

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Telefon: +49 0 172 467 360

E-Mail: post@meinalteskochbuch.de

*Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an post@meinalteskochbuch.de widerrufen.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.